Blog
2023.12.06 - Was ist Windelfrei? |
---|
Windelfrei ist eine Methode der natürlichen Säuglingspflege, bei der Babys möglichst frühzeitig und regelmäßig über einem geeigneten Gefäß oder an einem geeigneten Ort abgehalten werden, um ihre natürlichen Bedürfnisse zu verrichten, anstatt Windeln zu tragen. Das Ziel ist es, die Babys dabei zu unterstützen, ein Bewusstsein für ihre Ausscheidungsbedürfnisse zu entwickeln und die Abhängigkeit von Windeln zu verringern. Die Methode basiert auf der Beobachtung der körpersprachlichen Signale, die das Baby vor dem Wasserlassen oder Stuhlgang zeigt. Durch Windelfrei sollen Babys früher trocken werden und gleichzeitig wird auch der ökologische Fußabdruck durch den Verzicht auf Wegwerfwindeln verringert. Windelfrei erfordert eine enge Kommunikation und Kooperation zwischen Eltern und Baby. Ein behutsamer und respektvoller Umgang mit dem Baby und ein Beachten seiner Bedürfnisse sind unerlässlich. Das Wichtigste an Windelfrei ist das Stärken der Bindung und Kommunikation zwischen Baby und Eltern, und dass es allen Beteiligten Freude macht. Im Englischen bedeutet der Begriff Windelfrei elimination communication, wo dieser Aspekt der Kommunikation schon im Begriff verdeutlicht wird. |
2023.11.29 - Tragen im Winter |
---|
Trage Dein Baby am Deinem Körper. Mit Deiner Körpertemperatur regulierst Du seine Temperatur und bemerkst schnell, wenn es ihm zu kalt wird.
Achte darauf, dass die Atemwege Deines Babys frei bleiben. Dein Baby trägt unter eurer Jacke oder Tragecover am besten Zwiebellook. Die Luftschichten halten es schön warm. Body, Strumpfhose, Langarmshirt, Hose und Pullover. Gerne kannst Du auf ein Wolle-Seide-Gemisch zurückgreifen. Mütze nicht vergessen. Schlupfmützen verrutschen nicht so schnell und halten den Hals gleich mit warm. Die Füsschen kühlen gerne schnell aus. Ziehe Deinem Baby ein warmes Paar Wollsocken oder Tragestiefelchen an. Bist Du Dir unsicher, ob es Deinem Baby nicht zu kalt ist? Dann teste in seinem Nacken, an seinem Bauch oder zwischen den Schulterblättern. Ist Dein Baby hier schön warm, brauchst Du Dich nicht zu sorgen. |
2023.11.25 - Schon ein Jahr Gruppenkurse in der Praxis Lenoir & Schäfer |
---|
Die Zeit verfliegt förmlich! Vor einem Jahr habe ich den ersten Kurs “Tragen eines Neugeborenen” in der Kinépraxis Lenoir & Schäfer in Senningerberg angeboten. Das Kursprogramm wurde erweitert und beinhaltet jetzt die Kurse:
Weitere Ideen habe ich im Hinterkopf. Mal schauen was 2024 so alles bringt. |
2023.11.02 - Wie bekomme ich die Kacke aus der Stoffwindel? |
---|
Keine Sorge, Du musst Dir nicht nach jedem Kacka die Hände schmutzig machen. Muttermilchstuhl ist wasserlöslich. So lange Dein Baby jediglich Muttermilch zu sich nimmt, kannst Du die vollgekackte Windel einfach in die Windelwäsche geben. Vor der eigentlichen Wäsche die Stoffwindeln mit dem Spülprogramm Deiner Waschmaschine ausspülen, damit das Grobe schon mal raus ist. Bekommt Dein Baby Formulanahrung und/oder Beikost, musst Du den Stuhl vor der Wäsche aus der Windel entfernen. Wenn Du magst, kannst Du eine alte Nagelbürste oder ein altes Buttermesser zum Auskratzen verwenden. Dies schreckt Dich ab? Keine Panik, es geht einfacher. Lege Windelvlies in Deine Stoffwindeln bevor Du sie Deinem Baby anlegst. Windelvlies ist ein festeres Papier, ähnlich wie Küchenpapier. Hat Dein Baby gekackt, nimmst Du das Windelvlies und wirfst es mit dem Geschäft in den Mülleimer. Windeln wie gewohnt waschen. Stuhlflecken/-schatten bekommst Du mit Gallseife aus Deinen Stoffwindeln. Du kannst Deine Stoffwindeln auch in die Sonne legen damit die Flecken verschwinden. Wenn es Dich nicht stört, darfst Du die Flecken auch sein lassen. Sie wurden heiß gewaschen und sind “sauber”. |
2023.10.31 - Einblick in meine "Schatztruhe" |
---|
![]() Meistens sind die Babys in meinen Trageberatungen Neugeborene. Manche Eltern buchen, wenn das Baby älter ist eine Folgeberatung um eine passende Toddlertrage zu finden. Dann gibt es die selteneren Beratungen für Kleinkinder/Preschooler oder Frühchen. Auch für diese Altersgruppen/Körperstrukturen habe ich passendes Tragematerial. Im Bild zu sehen ist eine Frühchenpuppe mit der die Eltern das Einbinden üben können, bis sie sich sicher fühlen. Danach wird das Gelernte beim eigenem Baby angewendet. Ich bin an der Seite der Eltern, begleite und führe sie bei Unsicherheit durch die ersten Versuche mit ihrem Baby. Auch Frühgeborene und deren Eltern profitieren vom Tragen! Im Vorfeld wurde selbstverständlich abgekläre ob und welche Einschränkungen bestehen. Manchmal sind die Toddlertragen, meist passend bei den Konfektionsgrößen 80 bis 92 zu klein und das Kind will oder soll getragen werden. Manche Kinder wachsen schnell und tragen mit 18 Monaten schon Kleidergröße 98/104. Andere Familien wollen ab einem gewissen Alter auf den sperrigen Kinderwagen verzichten, das Kind wird unterwegs aber müde und soll transportiert werden. Oder das Kind hat besondere Bedürfnisse. Die Gründe sind vielfältig, genau so wie die Familien, die mich aufsuchen. Auch für größere oder ältere Kinder gibt es passende Tragehilfen. Auch hier wird zuerst mit großer Tragepuppe ausprobiert, welche Tragehilfe für die Eltern bequem ist. Die Favoriten werden mit dem eigenen Kind ausprobiert. Das fühlt sich anders an als mit der Puppe. Beide, Tragender und Getragener sollen sich mit der Tragehilfe wohl fühlen. |
2023.10.25 - Darf ich mein Baby ab Geburt tragen? |
---|
Ja, ein gesundes reifes Neugeborene darf ab Geburt in einem Tragetuch, RingSling oder einer passenden Tragehilfe getragen werden. Selbstverständlich auch auf dem Arm. Der gebärende Elternteil sollte sich allerdings nach der Geburt etwas schonen. Dein Körper hat Großes vollbracht und dieses Menschlein hervorgebracht. Gönne Gebärmutter und Beckenboden Zeit zur Rückbildung und etwaigen Geburtsverletzungen Ruhe zur Heilung. Genieße Dein Wochenbett. Dein Partner*in kann sofort ab Geburt tragen. Das Tragen kann helfen eine Bindung zum Baby aufzubauen. |
2023.10.24 - Waschmaschine reinigen |
---|
![]() Wie lange ist es her, dass Du Deine Waschmaschine gereinigt hast? Sobald ein Baby im Haushalt ist, wachsen die Wäscheberge. Die Waschmaschine läuft häufiger. Wenn Du Stoffwindeln benutzt noch mehr. Um die Lebensdauer Deiner Waschmaschine zu verlängern, braucht es etwas Pflege. Alle 2 Monate die Waschmaschine reinigen. So verhinderst Du auch, dass Deine Wäsche mit stinken anfängt. Du hast keine Ahnung wie Du Deine Waschmaschine reinigen sollst? Geht einfach: Der Umwelt zu Liebe macht es Sinn auf niedriger Temperatur zu waschen. Einmal pro Woche eine 60° bzw 95° Wäsche verhindert das Verschlammen des Dichtungsrings. Auch wenn Du keine Stoffwindeln benutzt, solltest von Zeit zu Zeit Deine Waschmaschine reinigen. |
2023.10.13 - Warum eine Trageberatung? |
---|
Meine Freundin hat mehrere Tragehilfen. Ich probiere einfach bei ihr anstatt zu einer Trageberatung zu gehen. Das kannst Du gerne tun, allerdings... Du kannst die Tragehilfen und Tragetücher mit Tragepuppe und mit Deinem Kind ausprobieren. So entscheidest Du, was bequem für Dich ist und wir bewerten zusammen wie Dein Baby drin sitzt. Informiere mich bitte im Vorfeld über den medizinischen Ballast den Dein Baby (Hüftdysplasie, Frühchen, Hypertonie, Herzoperation, Schulterdystokie, Trisomie, ...) oder Du (Bandscheibenvorfall, Skoliose, schwacher Beckenboden, Rektusdiastase,...) mitbringen. So kann ich mich optimal auf euch vorbereiten, gegebenenfalls eine Tragepuppe präparieren und bei Bedarf in meinem Netzwerk nach Infos schauen. |